Übersetzt aus dem Sanskrit heißt das Wort Yoga „Vereinigen/ Verbinden“. Einfacher ausgedrückt „Einheit/ Harmonie“. Gemeint war damals die Vereinigung von verschiedenen Ebenen. Die des Körpers, des Geistes und der Seele. Yoga ist ein 5000 Jahre altes Übungssystem und in seiner Geschichte entstanden unzählige Traditionen und Ausprägungen. Hier im Westen hat Yoga vor allem wegen der positiven gesundheitlichen Wirkung eine immer wachsende Popularität erlangt.

Sivananda Yoga
Meine 2 jährige Ausbildung zur Yogalehrerin absolvierte ich in einem Sivananda Ashram in Bad Meinberg. Swami Sivananda Saraswati (1887-1963) gründete ein Yoga-System, das nicht nur Körperbetont ist, sondern die ganzheitliche Yogaphilosophie nutzt. Die sogenannte Reshikesh-Reihe basiert auf 12 grundlegenden Asanas (Körperübungen) und dem Sonnengruß. Die Yogastunden können aufgrund der Vielfältigkeit und Variationsmöglichkeiten von Yogalehrer zu Yogalehrer stark variieren. Grundsätzlich aber beinhaltet eine Sivananda-Yogastunde immer die wichtigsten Übungen für Gesundheit und Wohlbefinden. In meinem Unterricht lege ich viel Wert auf eine physiologische Ausrichtung und passe die Übungen individuell an die Bedürfnisse meiner Schüler an. In der klassischen Allround-Yogastunde beginnen wir mit dem Sonnengruß und Variationen aus den Vinyasa Flow* um den Körper zu erwärmen. Anschließend folgen länger gehaltene Asanas, sanftes Pranamaya (Atemübung) und Meditation. Zum Ende darfst du in Shavasana (Endspannunghaltung in Rückenlage) deinen Körper und Geist zur Ruhe kommen lassen. Spätestens dann wirst du die Wirkungen der Yogaübungen spüren.
*Vinyasa Flow: Yogasequenzen und Variationen welche ineinanderfließen

Gesundheit ist Reichtum. Innerer Friede ist Glück. Yoga zeigt den Weg.
Swami Vishnudevananda